Wort der Geschäftsführung

Wort des Gründungspräsidenten, Johannes Tryba

Bei der Arbeit an der Seite meines Vaters in seiner Schreinerei wurde meine Leidenschaft für diesen Beruf geboren. Dieselbe Leidenschaft hat mich 1980 zur Gründung meines Unternehmens bewogen. Seit mehr als 40 Jahre, setze ich mich immer noch mit Begeisterung jeden Tag dafür ein, die Gruppe voranzubringen. Der Anspruch für gut ausgeführte Arbeit und der Respekt für Mensch und Umwelt stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir geben unser Bestes, um innovative und stimmige Lösungen zu entwickeln, die im Einklang mit unseren Werten stehen. Wir sind immer nahe an den Erwartungen unserer Kunden und der wirtschaftlichen Realität geblieben. Unsere Werte sind unsere Stärken, wir arbeiten täglich daran, die Referenz und das Erfolgsbeispiel in unseren jeweiligen Handwerken zu sein. 

Wir agieren als überzeugte Botschafter unserer Marken und unseres Know-hows. Atrya ist ein Familienunternehmen und dank dieser Werte und indem wir die Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt unserer Strategie gestellt haben, konnten wir uns als eine der führenden Gruppen auf dem europäischen Markt der Tischlerei positionieren.

Mut und Reaktionsfähigkeit nehmen in unserer Gruppe eine wichtige Stellung ein. Dadurch können wir uns schnell auf neue Kundenbedürfnisse und die Digitalisierung einstellen. Wir setzen uns dafür ein, diesen neuen Herausforderungen gerecht zu werden, um unseren Kunden noch bessere Leistungen bieten zu können. Ziel der Umstrukturierung der Gruppe in den Jahren 2018 und 2019 war es, Agilität zu gewinnen und alle unsere Werke so umzugestalten, dass sie besser reagieren können, und zwar ohne Verzögerung. Wozu? Um uns wieder auf unser Kerngeschäft zu konzentrieren und die Gruppe auf die Zukunft vorzubereiten.

Wort des Geschäftsführers der Atrya-Gruppe, Stéphane Delplancq

2018 war ein entscheidendes Jahr in der Geschichte unserer Gruppe; ein Jahr der umfassenden Analyse unserer Organisation, unserer Stärken und Schwächen sowie der vor uns liegenden Herausforderungen.

Im Mittelpunkt unseres Denkens stand der Wunsch, unsere Aktivitäten durch eine Vereinfachung unserer Organisation, unserer Prozesse und unserer Entscheidungswege wesentlich agiler zu gestalten. Wir waren davon überzeugt, dass die besten Entscheidungen auf möglichst lokaler Ebene getroffen werden, die Zentrale muss kontrollieren und Verantwortung einfordern, aber sie muss auch denen, die täglich mit unseren Kunden in Kontakt stehen, mehr Spielraum und Zuständigkeiten übertragen. Wir hatten eine unnötige Komplexität erreicht, die zu Ineffizienz führte.

Diese Überlegungen haben eine neue wichtige Phase in unserer Geschichte eingeleitet und in den letzten zwei Jahren wurden viele strategische Projekte gestartet.

Wir haben verschiedene Kompetenzen von einer zentralisierten Funktionsstruktur auf unsere operativen Sparten übertragen. Es war an der Zeit, sich stärker auf unsere Geschäftsführer und ihre Teams zu stützen und ihnen eine neue Autonomie und Entscheidungsflexibilität zu übertragen, die eine maximale Reaktionsfähigkeit und eine bessere Anpassung der Organisationen an die Besonderheiten der einzelnen Märkte ermöglicht. Angeführt wurde diese Entwicklung, die Ende 2019 abgeschlossen war, von unseren Mitarbeitern und HR-Teams.

Als eine stark zentralisierte und diversifizierte Gruppe haben wir uns gleichzeitig zu einem weiteren strategischen Großprojekt entschieden, dessen Kernpunkte sich folgendermaßen zusammenfassen lassen: Neuausrichtung auf unser historisches Kerngeschäft, das um die Marke Tryba in Europa gruppiert ist, Veräußerung von nicht strategischen Aktivitäten und Einführung einer neuen Kultur von Referenz-Minderheitsaktionären in bestimmten neuen oder historischen Aktivitäten.

Einige Beispiele:

  • Veräußerung unserer historischen Aktivitäten im Bereich Verschließelemente mit dem Verkauf von Soprofen Ende 2018
  • 2018/2019 Zusammenlegung unserer Sparten B2B und Bau innerhalb der Holdinggesellschaft AT Partner, Begleitung ihres historischen Geschäftsführers bei der Mehrheitsbeteiligung
  • 2019 strategische Minderheitsbeteiligung am Kapital des portugiesischen Unternehmens Caixiave mit dem Ziel der Entwicklung auf der Iberischen Halbinsel ...

Um die Gruppe zu steuern und die Transformation unserer Organisation zu begleiten, wurde 2019 Atrya Management gegründet. Ihr Ziel ist es, unsere autonomen Aktivitäten und unsere Beteiligungen durch die Bildung von Synergien und die Vervielfachung des Mehrwerts zu unterstützen. Sie muss auch weiterhin eine funktionale und sachkundige Rolle für unsere nicht autonomen Aktivitäten übernehmen, damit diese sich auf ihre operativen Herausforderungen konzentrieren können. Atrya Management ist das Rückgrat unserer neuen Organisation.

Um auf eine sich schnell verändernde Welt mit vernetzten Kunden zu reagieren, läuft unter der Leitung von Johannes Tryba ein großes strategisches Projekt: die Digitalisierung. Wir haben viel investiert, um unsere operativen Bereiche und Beteiligen zu unterstützen. Wir stehen vor großen Herausforderungen und sind äußerst entschlossen. Die Digitalisierung ist auf unserem Markt, wie auf allen Märkten, zu einem wichtigen und strategischen Faktor geworden. Diese grundlegende Veränderung der Beziehung zu unseren Kunden ist sowohl unumkehrbar als auch eine hervorragende Entwicklungschance. Wir sind bereit und die ersten Ergebnisse sind da.

Dass wir diese entscheidende Phase, die wir vor zwei Jahren eingeleitet haben, mit Dynamik und Entschlossenheit meistern, wird unsere Geschichte prägen. Dies ist nur möglich dank der Mitarbeiterinen  und Mitarbeiter unserer Gruppe, die sich ihr mit Zuversicht und Entschlossenheit verpflichtet haben. Die Phase der Transformation, die wir gemeinsam angeführt haben, hat es uns ermöglicht, den Geist der Eroberung und der Initiative wiederzuentdecken, der unsere Gruppe kennzeichnet.